Am Sonntag, den 25. September 2022, feierte die Gemeinde Seewald Besenfeld ihr 100-jähriges Jubiläum.
Bischof Heininger besuchte zu diesem Anlass die Gemeinde und legte dem Festgottesdienst ein Textwort aus Lukas 11, Vers 2 zugrunde:
„Dein Reich komme“.
Eingeleitet wurde der Gottesdienst durch Vorträge des Gemeindeorchesters.
Bischof Heininger führte in der Predigt Worte aus der Apostelgeschichte an: „So habt Frieden in der Gemeinde, lebt in der Furcht des Herrn und mehrt euch unter dem Beistand des Heiligen Geistes“.
„Gottes Reich muss in uns sein, dann hat das Böse keinen Platz“.
„Friede soll Deine und meine Seele erfüllen. Wir müssen um den Frieden in der Seele ringen und ihn auch bewahren“.
„Eine Gemeinde zeichnet alle aus, insbesondere auch die Kinder und die Jugend. Die Harmonie stimmt, wenn der Friede die Seelen erfüllt und die Sünde keinen Platz mehr hat. Dann seid ihr das Zeugnis und die Gemeinde“.
Weiter ging er auf das Jahr 1922 ein, dem Gründungsjahr der Gemeinde Besenfeld. Es war eine sehr schwierige Zeit. Doch sie glaubten an die Zusage des Herrn, dass er wiederkommt. „Dein Reich komme“. Gott ist stärker als das Böse. Wo Gott regiert, hat das Böse keinen Platz.
Bezirksvorsteher Haist stellte in seiner Predigt das Auftaktlied des Gemeindechors in den Mittelpunkt: „Stellt euch in den Dienst des Herrn, schaffet freudig, wirket gern.“ Er erläuterte dazu: „… Die Gaben erkennen, diese einsetzen und in seine Aufgaben hineinwachsen. Das macht eine Gemeinde aus.“
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Orgel, Kinderchor und dem Jungen Chor der Gemeinde.
Im Anschluss an den Festgottesdienst hielt Seewalds Bürgermeister Müller eine Ansprache in der er auf den Stellenwert von Kirche früher und heute einging: „Wenn die Mauern der Kirche sprechen könnten, hätten sie einiges zu erzählen von Not, Elend, Freude, Glück und Hoffnung“. Er beglückwünschte die Kirchengemeinde und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Im weiteren Verlauf wurde ein Spendenscheck vom Öffentlichkeitsbeauftragten des neuapostolischen Kirchenbezirks Freudenstadt an Vertreterinnen des ortsansässigen Vereins „Helfende Hände“ in Höhe von 1.500 Euro überreicht.
Nach dem Gottesdienst konnte die Festgemeinde noch zum Stehempfang auf dem Kirchengelände zusammen sein und feiern.
Der weitere Verlauf des Jubiläumsfestes fand im Bürgerhaus Seewald Göttelfingen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und einer tollen Hüpfburg für die Kinder statt. Neben den derzeitigen Gemeindemitgliedern waren auch etliche eingeladene ehemalige Kirchenmitglieder zur Feier Vorort. Zusammen konnte ein sehr schöner und gelungener Festtag erlebt werden.