In großer Vorfreude erwartete der ganze Kirchenbezirk den Besuch des Stammapostels am Sonntag, den 12.12.2021 in Freudenstadt.
Bereits Monate zuvor liefen die Vorbereitungen. Mit einem Video unter dem Motto „Brennende Herzen“, in welchem sich die einzelnen Gemeinden präsentierten, wurde der Stammapostel willkommen geheißen.
Die Freude und Begeisterung war förmlich greifbar, als der Stammapostel am 3 Advent in Freudenstadt eingetroffen ist. Er wurde begleitet von Bezirksapostel Michael Ehrich, Apostel Martin Schnaufer und Bischof Heiniger. Pandemie-bedingt konnte nur die Kirchengemeinde Freudenstadt in Präsenz am Gottesdienst teilnehmen. Alle anderen Gemeinden waren per Liveübertragung angeschlossen.
Als Predigtgrundlage verwendete der Stammapostel das Wort aus 1. Thessalonicher 5,6.11:
„So lasst uns nicht schlafen wie die andern, sondern lasst uns wachen und nüchtern sein. … Darum tröstet euch untereinander und einer erbaue den andern, wie ihr auch tut.“
Er verglich zu Beginn seiner Predigt die heutige Zeit, in der viele Probleme und Sorgen auf der Welt seien, mit der Zeit zur Geburt Jesu. Auch damals habe es viele Sorgen und Nöte gegeben, Strapazen hätte manch einer auf sich nehmen müssen. Und manch einer hätte sich auch gewünscht, dass Gott in die Geschichte eingreift. Gott habe auch Hilfe geschenkt, indem er seinen Sohn auf die Erde sandte, um den göttlichen Plan zu erfüllen. So dürfe man sich sicher sein, dass Gott auch heute helfen werde, indem er seinen Plan erfüllen und dafür sorgen werde, dass sein Sohn kommen kann.
Im Weiteren ging er darauf ein, wie wichtig die Beziehung zu Gott sei und diese immer erste Priorität haben sollte. Durch die persönliche Beziehung zu Gott könne man wach bleiben und Kraft für die Seele erhalten, um dann bereit zu sein, wenn Jesus Christus wiederkomme. Der Stammapostel wies darauf hin, dass auch das Miteinander, das Füreinander das ein , Mut gebe und Kraft schenke. Zur weiteren Wortverkündung wurden Bezirksapostel Ehrich sowie Bischof Heiniger gerufen.
Der Gottesdienst wurde durch Orgel-, Klavier- und Streicherensemble-Vorträge mitgestaltet.